Work and Travel: als Backpacker durch Australien

16. August 2013 um 10:14 Uhr

work-and-traval-australienAutorin Laura aus Seatle„Australien war für mich schon lange das Land mit einer wilden Natur, die ich unbeschwert durchforsten konnte. Was bietet sich da besser an, als mal ein paar Monate als Backpacker durch dieses herrliche Land zu reisen. Als ich mich dazu entschloss, als Rucksackreisender durch Australien zu reisen, waren natürlich einige Vorbereitungen nötig.“ Reisebericht von Laura S. (23, Studentin, Stuttgart)

Vorbereitung ist die halbe Miete

Für alle, die es nicht wissen, Backpacker sind Menschen, die mit dem Rucksack durch ein Land reisen und dafür sehr wenig Geld zur Verfügung haben. Die meisten Backpacker, die ich auf meiner Reise traf, waren Studenten oder Abiturienten. Um die Reise zu finanzieren, ist es von Vorteil, wenn man den einen oder anderen Job annimmt. Ich habe mich durch Kellnern über Wasser gehalten. Damit dies jedoch legal ist, braucht man ein Wok and Travel Visum. Das Visum ist für alle zwischen 18 und 30 Jahren und ist auf einem Zeitraum von 12 Monaten begrenzt. Das Visum kann durch das Reisebüro, bei dem der Flug gebucht wird, mit beantragt werden.

Als Backpacker das Leben genießen

Als ich auf dem anderen Kontinent ankam, begrüßte mich ein herrliches Wetter. Vorab informierte ich mich im Internet, wo ich als Backpacker (Rucksacktourismus) unterkommen könnte. Es gibt auf dem Kontinent mit den Beuteltieren viele Hostels, Hotels und Jugendherbergen, die zum Teil auch gegen Teilzeitarbeit Kost und Logis stellen. Das kam mir natürlich wie gerufen und ich wusste auch schon, wo sich diese befanden. Aber ich wollte ja durch das Land reisen und mich nicht nur auf einer Stelle bewegen. Mit reichlichem Kartenmaterial bewaffnet ging es mit dem Bus ins Outback. Es gibt Anbieter, die extra für Backpacker günstige Angebote in petto haben. Einige Strecken bewältigte ich per Anhalter, um direkt mit den Einheimischen in Kontakt zu treten. Ich machte die Erfahrung das, wenn man im Outback auf Entdeckungsreise geht, stets reichlich Wasser und Überlebensequipment dabei haben sollte.

Das muss man gesehen haben

Nicht nur die Küstenstädte wie Adelaide oder Melbourne sind sehenswerte Städte, sondern auch das Outback oder Kangaroo Island, wo die Beuteltiere bestaunt werden können. Als absolute Wasserratte verlief meine Reise auch zum Great Barrier Reef, wo mich außerdem ein sensationelles Korallenriff zum Schwärmen brachte. Der Ayers Rock ist ein bekannter Berg und besteht aus rotem Sandstein und ist eine traumhafte Gegend zum Wandern. Der kleine unscheinbare Ort Nossa hat es faustdick hinter den Ohren. An diesem Ort hatte ich ein fantastisches Surferlebnis. Die Hippie Märkte dort sind einfach gigantisch. Die Regionen um Alice Springs sowie Darwin faszinierten mich außerdem mit einer besonders reizvollen Natur.

Abenteuer auf der anderen Erdhalbkugel

Meine Erfahrung in Australien als Backpacker hat mir vieles beigebracht. Die Jobs, die Menschen, die andere Kultur sowie die fantastische Naturwelt sind eindrucksvoll und wunderschön. Ich würde jedem empfehlen, nach dem Abi oder nach dem Studium, als Backpacker auf den Kontinent der Beuteltiere seinen Horizont zu erweitern und eine andere Kultur kennenzulernen.

Quelle Foto: © Dudarev Mikhail – fotolia.com

The following two tabs change content below.