Trip durch die Wildnis: Beim Schlittenhunderennen in Kanada
Zum Schlittenhunderennen nach Kanada, das war schon lange mein Traum. Da ich Hunde liebe und unter anderem selber zwei Sibirische Huskies habe, war es irgendwie ein Drang, diese edlen Tiere in ihrem Element zu erleben.
Eines der aufregendsten Rennen der Welt
Nicht nur ein Schlittenhunderennen beansprucht für sich, das härteste Rennen dieser Art der Welt zu sein. Mich reizte das Yukon Quest Rennen aus nächster Nähe selber zu erleben. Es ist eines der spektakulärsten Schlittenhunderennen. Es verlangt von den Mushern und den Hunden einfach alles. So begeistert wie die Teilnehmer, so sind auch die Zuschauer. Dabei werden die Favoriten am Start und am Ziel angemessen gefeiert. Für die Freunde des Schlittenhundesports ein besonderes und einmaliges Erlebnis. Im Jahr 1984 wurde das Yukon Quest Schlittenhunderennen eingeführt. In einem Jahr führt die Strecke von Fairbanks in Alaska über Dawson City nach Whitehorse in Kanada, im nächsten Jahr in der entgegengesetzten Richtung. Diese Route folgt dem alten Weg des Klondike Goldrausches und erinnert an die historische Pionierzeit, so wie es im Reiseratgeber beschrieben wird. Hundeschlitten waren zu der Zeit das einzige Verkehrsmittel in der Region.
Informationen über Land und Rennen
Ich besorgte mir einen Reiseratgeber über Kanada und das Yokon Quest Schlittenhunderennen für mehr Informationen. Schnell fand ich heraus, dass man bei den unterschiedlichsten Tourenanbietern das Abenteuer Yukon Quest buchen kann, auch wenn man nicht am eigentlichen Rennen teilnehmen möchte. Die Gelegenheit einen Hundeschlitten mal selbst zu lenken besteht aber immer. Höhepunkt ist, wenn man selber an der Ziellinie beim Einlauf der Teams dabei ist. Ein weiteres Highlight ist es, an dem legendären Yukon Quest Finishing Banquet teilnehmen zu können.
Die Freude bei einem der härtesten Hundschlittenrennen dabei zu sein
Viele bekannte Namen sind bereits in der Startliste gemeldet und ich will dabei sein. Beim 31. Yukon Quest Rennen geht es wieder von Fairbanks bis zum Zieleinlauf in Whitehorse. Eines der letzten großen Abenteuer in der urwüchsigen Wildnis im Winter zwischen Alaska und Yukon. Auf den 1.600 Kilometer alten Routen von Postzustellern und Goldgräbern zwischen den beiden Städten messen sich die Hundeschlittenführer und ihre treuen Gefährten. Ich werde dabei sein, wenn die Spannung wächst und vorher das Geschehen in verschiedenen Lagern der Musher mit ihren Hunden erleben. In Dawson gibt es keine Brücke und ich werde über den zugefrorenen Fluss laufen, wie alle anderen auch. Das Lager befindet sich auf der anderen Seite des Flusses. Hier müssen alle Teams eine 36-stündige Pause einlegen.
Die Zeit des Goldes und der Pioniere
Die Geschichte dieser weiträumigen Landschaft ist von Gold und den Pionieren ihrer Zeit geprägt. Vielleicht werde ich doch in dieser uralten, rustikalen und urigen Kneipe, dem Pit, einen Schnaps trinken und dabei herausfinden was es mit dem „sourtoe“ auf sich hat.
Bildquelle: © Lilifox – Fotolia.com
Weitere spannende Reiseberichte:
Nürnberger Christkindlesmarkt – Shoppingspaß und Glühweinzauber mit Flair
Ab in den Süden - Mit dem Auto an die katalonische Küste
Mein Dänemark Sommerurlaub
Unser Männerwochenende - Meerblick Kampen mit Spaß mit Stil
5 Aktivitäten in Venedig, die Pflicht sind!
Urlaub 2020 richtig planen - So mach ich es ohne große Risiken trotz Corona Pandemie
admin
Neueste Artikel von admin (alle ansehen)
- Wandern ohne Sorgen – Perfekt organisierte Reisen mit Orbis Ways - 17. Februar 2025
- Wie man die richtige Dachbox für seinen Urlaub auswählt - 6. Dezember 2024
- Luxusurlaub auf Mallorca: die Auswahl der perfekten Villa - 21. Februar 2024