Kurztrip an die Ostsee: Ein Wochenende in Zingst
Ein langes Wochenende zum Ausspannen hatten wir uns schon lange gewünscht – Anfang Mai war es dann endlich soweit: Die Kinder wurden auf die Rückbank gepackt und ab ging nach Zingst. Das ehemalige Seefahrerdorf schien uns das perfekte Örtchen für Entspannung und Spaß mit den Kids zu sein. Strand, Wellen, Sonne und Wind – mehr wollten wir nicht.
Inhaltsverzeichnis
Entspannung für uns – Action für die Kids
Den ersten Nachmittag gingen wir entspannt an, um zunächst den ganzen Alltags-Stress zu vergessen. Mein Mann und ich haben das Wellness-Angebot unseres Hotels voll ausgekostet. Nach einer Runde Schwimmen, Saunieren und Relaxen haben wir noch das sogenannte Floating-Becken ausprobiert. Wunderbar entspannender Nachmittag. Währenddessen sind auch unsere Kinder voll auf Ihre Kosten gekommen. Bei einem Fotokurs konnten sie unter dem Motto „Ein Tag am Meer“ unter professioneller Aufsicht Fotos schießen und sich an der frischen Luft austoben. Nach einem gemütlichen Abendessen ging es dann früh ins Bett – wir hatten große Pläne für den nächsten Tag.
Ab in die Wildnis
Als Stadtmenschen sehnten wir uns nach aufregenden Naturerlebnissen – deswegen hieß es an Tag zwei unseres Kurzurlaub: Raus in die Natur und den Nationalpark erkunden. Was uns erwartete, war viel frische Luft und einmalige Landschaften auf einer Fläche von über 800 km². Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist der größte Park an Deutschlands Ostseeküste und überaus beeindruckend. Er bietet Strände und Dünen ebenso wie dichte Wälder – Landmassen und Wasserflächen sind eng miteinander verschlungen, sodass man als Betrachter beides genießen kann.
Video: Zingst im Herbst – Natur aktiv erleben
Kultur und Fotografie
An unserem leider schon letzten Nachmittag wollten wir etwas Kultur erleben. Die Zingster sagen selbst, ihr ganzer Ort sei eine Galerie – für Hobbyfotografen wie uns natürlich perfekt. Die Erlebniswelt Fotografie Zingst hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten: Das Max Hünten Haus mit Printstudio, die Leica Boutique, einen Kameraverleih und vieles mehr. Für Anfänger wie uns gab es ein tolles Angebot an Kursen und Workshops.
Die Kinder waren auch wieder gut aufgehoben und mussten sich nicht mit uns durch die Galerien quälen. Aus den Fotos, die sie am Freitag am Meer geschossen hatten, konnten sie in einem Workshop für Kids einen eigenen Kalender mit Meeresfotos zusammenstellen. Eine super Erinnerung an einen wundervollen Urlaub.
Wenn es unser voller Terminplan zulässt, reisen wir gerne wieder auf die Ostseehalbinsel!
Titelbild: © istock.com – Frank Waßerführer
Weitere spannende Reiseberichte:
admin
Neueste Artikel von admin (alle ansehen)
- Wandern ohne Sorgen – Perfekt organisierte Reisen mit Orbis Ways - 17. Februar 2025
- Wie man die richtige Dachbox für seinen Urlaub auswählt - 6. Dezember 2024
- Luxusurlaub auf Mallorca: die Auswahl der perfekten Villa - 21. Februar 2024