Greenwich Market: Handarbeit und Regionales
Unsere Alltraveltips-Autorin Madina Sekandari hat – mal wieder – eine wahre Perle in Londons Flohmärkten entdeckt:
Geschenke für die zuhause gebliebenen
Der Greenwich Market ist der geeignete Ort um kleine Mitbringsel für Freunde, Familie und sich selbst zu kaufen. Da das Management des Marktes darauf bedacht ist, Verkäufern den Vorrang zu geben, die ihre Waren selber designen und herstellen, findet man hier häufig Kleinigkeiten, die es auf anderen Märkten/Shops nicht gibt. Bis zu 120 Verkaufsständen bieten Mode, Schmuck, SchnickSchnack, Kunstwerke, Bücher, Schokolade, selbstgemachte Grußkarten und noch vieles mehr an. Dienstags, donnerstags und freitags überwiegen hier übrigens die Antiquitätenhändler.
Weitere London-Flohmarkt-Berichte gibt es unter London Flohmarkt Guide 2014
Die Qual der Wahl – Kaffee oder Limo?
Habe mich etwas länger an einem Stand aufgehalten, der frisch gerösteten Kaffee anbietet. Der Duft war einfach himmlisch – leider habe ich nur eine Pad-Kaffeemaschine zu Hause. Nach ein paar Minuten habe ich mich dann doch davon schleichen müssen, wollte ja nicht zu sehr auffallen! Ich bin stattdessen eine frische Limonade kaufen gegangen – war auch lecker und sehr erfrischend!
Wunderschönes Umfeld
Nach einem ausgediegenen Stöbern auf dem Markt sollte man sich noch die Zeit nehmen und draußen ein wenig spazieren gehen, so zum Beispiel zum Cutty Sark (Schiff) oder im Greenwich Park (dort befindet sich zudem das Royal Observatorium & Planetarium sowie das Nationale Maritim Museum).
- Adresse: College Approach, London, SE10 9HZ
- U-Bahn-Station: Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber meiner Ansicht nach ist es am besten mit der DLR (die führerlose Bahn) bis nach Cutty Sark zu fahren
- Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags von 10 bis 17:30 Uhr
Weitere spannende Reiseberichte:
Madina Sekandari
Neueste Artikel von Madina Sekandari (alle ansehen)
- Alfie‘s Antique Market: Antiquitäten zwischen schrulligen Menschen - 4. Juni 2014
- Covent Garden Markets: Krimskrams und Handwerkskunst - 1. April 2014
- Sunday (Up) Market: Bitte einmal Alles - 1. April 2014