Einreistebestimmungen in Australien: Work and Travel 2014
Australien hat sich in den letzten Jahren zum Lieblingsland der Backpacker entwickelt. Auch 2014 werden sich wieder viele junge Deutsche sich aufmachen und Down Under das Abenteuer suchen. Damit alles klapp und man nicht schon am Flughafen wieder abgewiesen wird, sollte man sich im Vorfeld auf jeden Fall mit den Einreisebestimmungen vertraut machen.
Rechtzeitig das Visum beantragen
Wer eine längere Zeit mit Work and Travel im Land der Kängurus verbringen möchte, sollte sich rechtzeitig um ein Visum bemühen. Damit man ein sogenanntes Working Holiday Visum erhält, darf man nicht jünger als 18 und nicht älter als 30 Jahre und muss einen aktuellen Reisepass besitzen. Dies sind die Grundvoraussetzungen, die man in jedem Falle erfüllen muss. Zudem benötigt jeder Antragsteller eine finanzielle Rücklage von ca. 3500 Euro. Damit soll sichergestellt werden, dass der Reisende sich den Rückflug leisten kann und nicht aufgrund von fehlenden Verdienstmöglichkeiten im Land strandet. Für den deutschsprachigen Raum ist weiterhin interessant, dass dieses Visum nicht aus der Schweiz oder aus Österreich beantragt werden kann, da diese Länder kein bilaterales Work and Travel Abkommen abgeschlossen haben.
Zeitliche Fristen genau beachten
Nachdem man das Visum 2014 beantragt und erhalten hat, ist es wichtig, dass man die jeweiligen Fristen beachtet. So hat man nach Erhalt genau 12 Monate Zeit, um rechtzeitig in das Land einzureisen. Überschreitet man diese Zeit, dann verfällt das Visum. Nach der Einreise darf man sich 12 Monate im Land aufhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob man am 5. Tag nach Erhalt einreist oder erst nach 6 Monaten.
Der Aufenthalt beginnt mit dem Einreisetag. Zudem kann man innerhalb der 12 Monate jederzeit aus- und wieder einreisen. Das kurzzeitige Verlassen des Landes hat keine Auswirkung auf die generelle Aufenthaltszeit.
Pass und Gepäck durchchecken
Ist der große Tag gekommen und man ist endlich bereit für die Abreise, sollte man auf jeden Fall noch einmal den Reisepass überprüfen und genau nachschauen, welche Dinge sich im Gepäck befinden. So dürfen Deutsche, die ein Visum besitzen, nur einreisen, wenn der Reisepass zumindest so lange gültig sein, wie man gedenkt, sich in Australien aufzuhalten. Bei der Überprüfung des Gepäcks sollte man auf die Einhaltung der Zollvorschriften achten. So dürfen zum Beispiel nur 50 Zigaretten oder 2,25 Liter an alkoholischen Getränken eingeführt werden.
Frühzeitig planen und ohne Stress verreisen
Auch wenn die Einreisebestimmungen auf den ersten Blick sehr kompliziert aussehen, sind sie am Ende gar nicht so schwer umzusetzen. Dies ist auch einer der Gründe, warum Australien bei vielen deutschen Backpackern so beliebt geworden ist. Wer einen Trip für 2014 plant, sollte allerdings frühzeitig beginnen, sich zu informieren. Nur so kann man sicherstellen, dass man wirklich an alle Dinge denkt.
Foto: © Bernd Leitner – Fotolia.com
Weitere spannende Reiseberichte:
Berlin entdecken - Meine Woche in der Hauptstadt
Flitterwochen in Thailand
Wandern im Kleinwalsertal - wie ich das Allgäu zu Fuß entdeckte
Ilsenburg - Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Harz
Mein Urlaub in Kitzbühel: Schroffe Felsformationen und First-Class-Gastronomie
Australien Visum beantragen: Diese Visavorschriften musst du beachten (2013)
admin
Neueste Artikel von admin (alle ansehen)
- Wandern ohne Sorgen – Perfekt organisierte Reisen mit Orbis Ways - 17. Februar 2025
- Wie man die richtige Dachbox für seinen Urlaub auswählt - 6. Dezember 2024
- Luxusurlaub auf Mallorca: die Auswahl der perfekten Villa - 21. Februar 2024