Backpacking Checkliste: Tipps und Tricks für Asien
Ein Urlaub in Asien, als Backpacker, ist für mich immer noch die schönste Form des Reisens. Inzwischen bin ich ganz gut darin, meinen Rucksack sinnvoll zu packen. Ich habe mir eine eigene Liste zusammengestellt, so vergesse ich nichts.
Der Handrucksack zum Überleben
Ganz existentielle Sachen, die ich während des Fluges benötige, kommen bei mir in einen extra Rucksack, den ich als Handgepäck mit ins Flugzeug nehme. Zwar habe ich es noch nicht oft erlebt, dass mein Gepäck abhanden gekommen ist, doch vorgekommen ist es schon. Deshalb kommt alles, was ich so die ersten zwei Tage benötige, in mein Handgepäck. Ich nehme immer einen kleinen Rucksack mit vielen kleinen Fächern, so dass ich Ordnung habe. In den Handrucksack gehört Folgendes:
Inhaltsverzeichnis
- die Reiseapotheke (Medikamente, die ich eventuell täglich einnehmen muss, ein
Breitbandantibiotikum, standby Malaria Tabletten, Pflaster, Immodium Tabletten,
Desinfektionsmittel) – alle anderen Medikamente kann ich in Asien billig kaufen! - eventuell Schlaftabletten
- Kosmetikartikel abgefüllt in 100 ml Fläschchen
- Handy & Ladekabel
- Tablet oder Laptop
- Kamera
An Kleidung packe ich Unterwäsche zum Wechseln, eine Kurze Hose und 2 T-Shirts ein.
Video: Backpacking – Dinge, die man (nicht) braucht + Packliste
Geld & Dokumente hab ich immer bei mir
Eigentlich kann ich in Asien auf alles verzichten: Kleidung, Kosmetika und Medikamente sind ersetzbar. Doch ohne Reisepass, Reisedokumente, Geld und Kreditkarte kann ich nicht einkaufen, Deutschland nicht verlassen und durch Asien reisen. Die elementaren Dinge packe ich in eine Bauchtasche, die ich immer bei mir trage, auch während des Fluges.

Allerdings halte ich auch hier eine bestimmte Ordnung ein. Meine Bauchtasche hat mehrere Fächer. Den Reisepass und meine Reisedokumente muss ich öfter vorzeigen, deshalb kommen die ganz vorne rein. Kreditkarten, internationaler Führerschein und Impfpass kommen zusammen in ein anderes Fach. Zusätzlich habe ich immer 50 Euro in Bar bei mir, für den absoluten Notfall.
Großer Rucksack: Kleidung und Co
Beim Packen meines großen Rucksacks achte ich darauf, dass ich wirklich minimalistisch packe, da ich den ja viel auf meinem Rücken tragen werde. Kleidung ist in Asien billig. Außerdem ist es immer warm und Kleidung trocknet schnell.
- 7-8 mal Unterwäsche
- 2 Paar Socken
- 1 Paar Flip Flops
- 2 mal Schwimmkleidung
- 3 mal Shorts
- 7 T-Shirts (Träger und Kurzarm gemischt)
- 1 mal Kleidung zum schick Ausgehen
- 1 Paar Turnschuhe
- 1 Badehandtuch
- 1 Schlafsack aus Seide, falls die Bettwäsche im Guesthouse nicht einwandfrei ist
- 1-2 Bücher, in Asien können Bücher getauscht werden
- 1 Taschenmesser
- 1 Taschenlampe
Die kleineren Utensilien verpacke ich in Zip Plastikbeutel, damit sie nicht nur lose im Rucksack hin und her rutschen.
Die Liste kann sicher erweitert werden
Das ist meine persönliche Liste, die ist natürlich individuell erweiterbar ist. Doch immer daran denken, dass alle Sachen während der Reise, auf dem Rücken getragen werden.
Auch sehr hilfreich: Tipps für Backpacker: Welche Eigenschaften muss ein Rucksack haben?
Bildquelle: ©iStock.com/lzf, ©iStock.com/JaySi
Weitere spannende Reiseberichte:
Mein Ausflug in Hagenbecks Tierpark: Besuch des Tropenaquariums
Urlaub 2020 richtig planen - So mach ich es ohne große Risiken trotz Corona Pandemie
Soweit die Gleisen reichen: unsere Bahnreise quer durch Europa!
Mein Urlaub auf Sri Lanka
Der Berg ruft! – Familienurlaub in den Alpen
Unvergesslich atemberaubend - Papua-Neuguinea und ich [von Vladi]
admin
Neueste Artikel von admin (alle ansehen)
- Wandern ohne Sorgen – Perfekt organisierte Reisen mit Orbis Ways - 17. Februar 2025
- Wie man die richtige Dachbox für seinen Urlaub auswählt - 6. Dezember 2024
- Luxusurlaub auf Mallorca: die Auswahl der perfekten Villa - 21. Februar 2024